«Klopf dich gesund»Schweizer Familie vom 30.3.2000
|
||||||
Beim Antippen von gewissen Körperstellen lösen sich physische und psychische Störungen. «Tappen» heisst die ungewöhnliche Methode. Absonderlich: Da hat man mit den Fingerspitzen gewisse Körperstellen anzutippen, bestimmte Worte vor sich hin zu murmeln, einige Takte eines beliebigen Liedes zu summen und zu guter Letzt noch mit den Augen zu rollen. |
||||||
![]() |
Eigentümlich: Die chronischen Schmerzen im Schulterbereich lassen bei Wiederholung des vorgegebenen Prozederes nach. Unglaublich: Nach zwei Behandlungen sind die Beschwerden weg. Mehr noch: Auch die Migräne schlägt seither nicht mehr zu. Was die Kursteilnehmerinnen als eine wundersame Heilung wahrnehmen, gehört für Doris Wolf mittlerweile zur Tagesordnung. Die ausgebildete Psychologin gehört zu den wenigen Therapeutinnen (und Therapeuten) der Schweiz, die bis heute die revolutionäre Kurzbehandlung «Emotional Freedom Technique (EFT)» kennen und mit dieser Methode bei psychischen und physischen Problemen arbeiten - «mit sensationellen Erfolgen», wie sie sagt. |
|||||
Die in den Achtzigerjahren vom amerikanischen Psychologen Roger Callahan lancierte Methode beruht auf seiner Entdeckung, dass durch das gezielte Antippen (englisch «tapping») an Kopf, Oberkörper und Hand bestimmte Akupunkturpunkte stimuliert werden und sich dadurch seelische Probleme und körperliche Schmerzen in kürzester Zeit auflösen. Er nannte dieses überraschend einfache Verfahren «Thought Field Therapie» (Gedankenfeld-Therapie). Gary Craig, ein Schüler Callahans, entwickelte die Technik weiter und vereinfachte sie so, dass sie auch von Laien erlernt und erfolgreich angewendet werden kann. Die Quintessenz von EFT fasst der in den USA gefragte Referent und Dozent in einem zentralen Satz zusammen: «Die Ursache aller negativen Emotionen
|
||||||
Die Frau für alle FälleDie Psychologin Doris Wolf ist immer offen für neue Methoden. Mit zwanzig Jahren kaufte sich Doris Wolf von ihrem ersten selbstverdienten Taschengeld das Buch «Freud und das Unbewusste». Seither bestimmt Psychologie ihr Leben. Als gelernte Wirtschaftsfachfrau und eidg. dipl. Werbeleiterin HSG absolvierte sie eine langjährige Lehranalyse une bildete sich in Freudscher Analyse aus. Danach wandte sie sich der Humanistischen Psychologie zu, die in den Siebzigerjahren in Amerika einen Boom erlebte. Alles was zu einer besseren und schnelleren Behandlung beitragen kann, hat sie in ihren «Arbeitskoffer» gepackt, darunter auch Systemische Familientherapie und Neurolinguistisches Programmieren (NLP) und Psycho-Kinesiologie. |
||||||
Doris Wolf |
||||||